GFAW Beratungsleistungen
Fördermittelgeber: Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER): Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete
Dauer: 01.01.2022 - 31.12.2023
Kurzbeschreibung:
Ziel der Beratungsleistungen ist die ganzheitliche Unterstützung der Betreiber von Biogasanlagen hinsichtlich laufendem Betrieb, Möglichkeiten des Weiterbetriebes nach dem Ende der ersten 20-jährigen EEG-Vergütung, Fördermöglichkeiten, Energieeffizienz und Optimierung des wirtschaftlichen Anlagenbetriebes. So konnten Anlagenbetreiber bereits zur Umstellung der Biogasanlage von der Verstromung auf die Biogasaufbereitung, zur Errichtung von Nahwärmenetzen, einer 10-jährigen Anschlussvergütung, dem Zusammenschluss mehrerer Anlagen über eine Rohgasleitung, der technischen und wirtschaftlichen Optimierung des Anlagenbetriebes und Fördermöglichkeiten beraten werden.
Institut für Biogas Institut für Biogas
Biogas Basics
Präsentation der Biogas Basics - Eine Youtube Viodeoreihe
Nach neun Jahren bei einem Technologieanbieter und neun Jahren bei einem Projektentwickler und Anlagenbetreiber habe ich viele Biogasanlagen kennengelernt. Nicht alle waren gut. Manche waren richtig schlecht.
Biogas ist ein Handwerksbetrieb, erfordert aber ein breites Wissen, um eine Anlage richtig zu planen. Es umfasst Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Chemieingenieurwesen, Agrarwissenschaften, Strömungslehre, Chemie, Biologie, Thermodynamik und viele weitere Disziplinen.
Ich beschloss, mein Wissen öffentlich zu machen, in der Hoffnung, einen kostenlosen und leicht zugänglichen Biogas-Kanon in Form einer YouTube-Playlist (@BiogasBasics) zu erstellen. Schließlich liest heutzutage niemand mehr Bücher, und sie sind kostenpflichtig.
Weiterlesen...